Die "Kleine Meerjungfrau" (Lille Havfrue) in Kopenhagen ist eine berühmte Bronzestatue, die auf einem Felsen in der Nähe der Küste des Hafens Langelinie steht. Sie wurde im Jahr 1913 von dem Bildhauer Edvard Eriksen geschaffen und ist nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen benannt.
Die Statue der "Kleinen Meerjungfrau" ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen und zieht jedes Jahr Tausende von Touristen an. Die Skulptur ist relativ klein, nur etwa 1,25 Meter hoch, aber sie hat eine große kulturelle Bedeutung für Dänemark.
Die "Kleine Meerjungfrau" ist rund um die Uhr frei zugänglich und kann von Touristen besichtigt werden. Es gibt keine Eintrittsgebühr, da die Statue im öffentlichen Raum steht. Es wird jedoch empfohlen, frühmorgens zu kommen, um Menschenmassen zu vermeiden und die beste Aussicht zu haben.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die "Kleine Meerjungfrau" zu erreichen, darunter zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Bus. Die Statue befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums und ist gut mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen.
Für weitere Informationen zu Besuchszeiten und möglichen Änderungen ist es ratsam, die offizielle Website der Stadt Kopenhagen zu konsultieren oder das örtliche Tourismusbüro zu kontaktieren.



